Einstellungs-Guide
Unsere Tipps zum Einstellen Deines Rades – gilt für alle Arten von Fahrrädern und für alle Menschen!

Folgendes Werkzeug benötigst Du für die Einstellung:

Sattel
Die meisten Sitzprobleme sind darauf zurückzuführen, dass der Sattel nicht die passende Breite hat. Auf einem zu breiten Sattel findest du oft keine eindeutige Sitzposition und du brauchst viel Kraft, um dich mit den Armen in einer einigermaßen angenehmen Position zu halten.
Bei einem zu schmalen Sattel hat du enormen Druck auf den Weichteilen, die sehr empfindlich sind und sich NIE an den Druck gewöhnen werden. Selbst ein weicher Sattel erscheint dir zu hart. Ein Gefühl des Einschlafens, evtl. auch der Beine kann ebenfalls auftreten. Um die richtige Sattelbreite zu finden, kannst du deinen Sitzknochenabstand messen. Das Video von SQlab erklärt es ganz genau. Du brauchst dazu einen harten Stuhl oder Treppenstufe oder sitz auf eine Bierbank und eine Wellpappe.
Gerne kannst du bei uns einen Sattel mit der richtigen Breite erwerben. Wir führen Sättel der Marken SQlab, Specialized, unseren empfehlenswerten Komfortsattel für Langstrecken „Scientia“ von Selle Royal, Ergon, Terry, Selle Italia, Procraft, WTB, Cube und fi'zi:k.
Bei Wirbelsäulenproblemen oder Beinlängendifferenzen empfiehlt sich ein Sattel mit einer integrierten Dämpferfunktion, z.B. SQlab active Linie, Ergon ST Core oder SR Scientia.
Einstellen der Sattelposition
Sattelhöhe
Fersenmethode: Positioniere deine Ferse auf dem Pedal. Jetzt sollte das Bein ganz durchgestreckt sein, ohne dass du mit der Hüfte nachgeben musst. Kippt die Hüfte, ist der Sattel zu hoch, wenn das Bein nicht durchgestreckt ist, muss de