Biken im Winter – so macht's Spaß!
Aktualisiert: 4. Jan. 2021

Die Flucht in den Süden können wir uns dieses Jahr leider bedingt durch Corona abschminken. Und nun? Nass, kalt dunkel – Ihhh! Unser Bike über die kalten und vor allem schneereichen Tage im Keller stehen lassen oder trotzdem raus?
Wir sind definitiv von der Sorte: raus in die Natur! Im Wohnzimmer sitzen, auf den Bildschirm „glotzen“ und auf der Rolle trainieren ist einfach nicht so unser Ding.
Frische Luft, den Kopf durchpusten lassen, die Natur genießen – ja, das gefällt uns! Wenn dann noch ein bisschen Schnee dazu kommt, juhu, das macht Spaß! Mit der richtigen Kleidung und Ausrüstung macht biken im Winter genauso viel Spaß wie im Sommer. Das Gute daran: Die Trails sind im Winter sicherlich leerer als im Sommer. Aber Obacht! Auf die Technik kommt es bei nassen Wurzeln und Steinen definitiv an. Wer sich hier noch nicht ganz so fit fühlt, ein Mountainbike-Fahrtechnik-Training bringt Sicherheit auf dem Bike – egal bei welchen Bedingungen. Hier können wir definitiv die Jungs Und Mädels von albbike empfehlen. Ein kleines Mountainbike-Unternehmen bei uns auf der Schwäbischen Alb, die Fahrtechnik-Training und -touren anbieten.
Für die optimale Ausrüstung haben wir ein paar Tipps gesammelt, mit denen das Biken auch bei kälteren Temperaturen eine wahre Freude ist – natürlich alles erhältlich bei uns im Radhaus Winterlingen oder sicherlich in deinem Bike-Shop in deiner Nähe. Also nichts wie raus und die Natur genießen!
Kleider machen Leute – so auch beim Mountainbiken
Wir sind eindeutig der Typ „Zwiebellook“. Dünne Schichten, die schnell aus- und angezogen werden können sind absolut sinnvoll. Frieren, zu viel Schwitzen und vor allem nasse Haut sind absolut fehl am Platz.
Als unterste Schicht dient die Base-Layer Schicht: Sie hält trocken und warm, Schweiß wird vom Körper wegtransportiert und Nässe verhindert. Wichtig: eng sollte die Base-Layer Schicht anliegen. Wir lieben Funktionswäsche aus Naturfaser, wie Merinowolle von Vaude oder Maloja.
Die Mid-Layer Schicht dient als zweite Schicht. Ziel: Isolation. Je nach Wetterlage und Aktivität sind das Longsleeves, Westen oder Jacken aus hochfunktionellen Materialien wie Polyester, Primaloft oder Daune.
Die oberste Schicht unseres Zwiebellooks rundet die Shell-Layer Schicht ab. Sie dient als Schutz vor Nässe, Schnee und Wind. Am besten eignen sich dafür Hardshelljacken und -Hosen. Der neueste Shit: Der Dirtsuit von Dirtlej. Das Kredo des Unternehmens: Mit verschweißten Nähten, wasserdichten Reißverschlüssen und einer Wassersäule von 10.000 mm hört die Freude erst auf, wenn du das entscheidest. Wir sind absolut begeistert von den Dirt